Hannes Bongartz

deutscher Fußballspieler und -trainer; als Spieler vier Länderspiele, Vizeeuropameister 1976; spielte u. a. bei Schalke 04 (deutscher Vizemeister 1977) und dem 1. FC Kaiserslautern; Trainer u. a. bei der SG Wattenscheid 09, MSV Duisburg, Bor. Mönchengladbach, beendete nach einem Engagement als Sportdirektor in der Saison 2007/08 beim griechische Erstligisten AO Xanthi seine Karriere

Erfolge/Funktion:

4 Länderspiele

Bundesligatrainer

* 3. Oktober 1951 Bonn

Internationales Sportarchiv 19/1997 vom 28. April 1997 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 02/2011

Hans "Hannes" Bongartz, in der zweiten Hälfte der siebziger und zu Beginn der achtziger Jahre zu den besten deutschen Mittelfeldspielern zählend, machte sich auch als Trainer im Fußball einen Namen. Der in jungen Jahren wegen seines leptosomen Körperbaus einst "Spargeltarzan" genannte Rheinländer lieferte mit dem Bundesligaaufstieg der SG Wattenscheid im Jahre 1990 und dem anschließenden zweimaligen Erreichen des Klassenerhaltes mit der von manchen als eigentlich gar nicht bundesligatauglich eingeschätzten Wattenscheider Mannschaft Beweise seines Könnens ab. Allerdings machte Bongartz auch ausgiebig Erfahrungen mit den Schattenseiten des Trainer-Metiers. Denn bei keinem seiner ersten drei Bundesligaklubs erlebte er als Coach das Vertragsende.

Laufbahn

Weil Vater Bongartz Vorsitzender der Radsportfreunde Bonn-Duisdorf war, wurde der kleine Hannes in der Kunstradsportabteilung angemeldet. Zusammen mit seinem Vetter Friedel wurde ...